Datenschutz / Haftungsausschlüsse

Allgemein

Für den Inhalt von Internetseiten und Dateien, auf die Links dieser Homepage verweisen ist ausschließlich der Betreiber der jeweiligen Seiten verantwortlich. Wir distanzieren uns ausdrücklich von sämtlichen Inhalten und lehnen jegliche Haftung ab. Alle Rechte für Bilder und Grafiken dieser Seite liegen im Besitz der Urheber. Eine erweiterte Benutzung ist untersagt.

Inhalt

Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Korrektheit, Aktualität, Qualität und Vollständigkei tder bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen haaramt.de, welche sich auf Schäden jeglicher Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der angebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. 

Alle Angebote sind freibleibend und absolut unverbindlich. Haaramt.de behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. 

Datenschutzerklärung

Wir als Betreiber dieser Website nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der geltenden gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser folgenden Datenschutzerklärung. 

Sie können die Websites des (Anbieters) grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Wir erfahren dann nur automatisch die folgenden Protokolldaten (Server Log-Files). Diese Daten werden nicht in Zusammenhang mit weiteren personenbezogenen Daten gebracht und erlauben keine direkten Rückschlüsse auf Ihre Person. Die auf diese Weise erfassten Informationen werden für statistische Auswertungen verwendet. 

• das von Ihnen genutzte Betriebssystem, den von Ihnen genutzten Web-Browser und die von Ihnen eingestellte Bildschirmauflösung
• das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs
• die Websites, die Sie sich angeschaut haben
• die Website, von der Sie zu uns gelangten


Wenn auf unseren Websites personenbezogene Daten (beispielsweise Ihr Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis und nur nach vorheriger Zustimmung. Einige unserer Services sind allerdings nur mit Abgabe dieser Daten möglich, so zum Beispiel die Online-Terminmarke. Diese Datensätze werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Weitere Angaben zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

Beatrix Reuschel
Königsbrücker Straße 42
D – 01099 Dresden
E-Mail: info@haaramt.de

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie als betroffene Person haben folgende vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumten Rechte. Wollen Sie als eine betroffene Person eines dieser Rechte in Anspruch nehmen, können sie sich hierzu jederzeit an die Adresse unter dem Absatz Verantwortliche für die Datenverarbeitung oder den Datenschutzbeauftragten wenden.

1) Recht auf Bestätigung
Sie können jederzeit von dem Verantwortlichen für die Datenverarbeitung eine Bestätigung darüber verlangen, ob Ihre betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.

2) Recht auf Auskunft
Sie können jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft erhalten. Außerdem steht Ihnen ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Ist dies der Fall, so steht Ihnen auch das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.

3) Recht auf Berichtigung
Sie können jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine unverzügliche Berichtigung Ihrer nicht korrekten personenbezogener Daten verlangen. Sie haben auch das Recht, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

4) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)
Sie können jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verlangen, dass Ihre betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
• Sie widerrufen ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DSGVO stützte und es fehlt an einer anderweitigen rechtlichen Grundlage für die Verarbeitung.
• Die personenbezogenen Daten wurden für Zwecke erhoben oder auf eine Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
• Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor oder Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein. • Ihre personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig erhoben oder verarbeitet.
• Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
• Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

5) Recht auf Einschränkung
Sie können jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
• Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten. Für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
• Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist unrechtmäßig, aber Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten ab.
• Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, Sie benötigen sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
• Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihrigen überwiegen.

6) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verlangen, dass Sie die betreffenden personenbezogenen Daten, welche Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten. Sie haben auch das Recht, diese Daten einem anderen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem Sie die personenbezogenen Daten bereitgestellt haben, zu übermitteln, wenn die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO beruht sowie die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, insoweit die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde. Außerdem haben Sie bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DSGVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, wenn dieser Vorgang technisch machbar ist und wenn hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

7) Recht auf Widerspruch
Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verlangen, gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Falle der Wahrnehmung des Rechtes auf Widerspruchs nicht mehr, außer wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Verteidigung, Ausübung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen.

8) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie können jederzeit Ihre datenschutzrechtliche Einwilligung gegenüber dem für die Verarbeitung Verantwortlichen widerrufen.

9) Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben jederzeit das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde obliegt dem sächsischen Landesdatenschutzbeauftragten. Informationen finden Sie unter https://www.saechsdsb.de

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Der Art. 6 I lit. a DSGVO dient uns als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen, wie beispielsweise der Beantwortung von Formularanfragen, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen oder Online-Terminvergabe. Die Verarbeitung personenbezogener Daten beruht auf Art. 6 I lit. b DSGVO, wenn sie zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich sind wie beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind.

Die Dauer für die personenbezogenen Daten gespeichert werden

Für die Bestimmung der Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten legen wir die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist zugrunde. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder weiterer Vertragsanbahnungen erforderlich sind.

Online - Terminmarke

Für die Terminvergabe fragen wir bestimmte personenbezogene Daten ab, um den Service später im Ladengeschäft anzubieten. Die Pflichtangaben sind für die Erbringung der Leistung nötig oder um den Termin von unserer Seite zu widerrufen. Die Daten werden nicht genutzt, um der betroffenen Person weitere Angebote oder Werbemaßnahmen zu übermitteln. Zusätzliche Angaben ermöglichen es uns, unsere Leistung besser anzupassen - sind aber nicht verpflichtend. Die gesammelten personenbezogenen Daten werden in regelmässigen Abständen, maximal 4 Wochen nach Erbringung der Leistung, routinemässig gelöscht.

Server-Log-Files

Der Provider bei dem diese Seite gespeichert ist, erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind ohne weiteres nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt zur Verbesserung der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel personenbezogener Daten bei Formularanfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Damit wird es Dritten deutlich erschwert, Daten während der Übermittlung mitzulesen oder abzufangen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an einem browserspezifischem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Google Maps Plugin

Wir setzen auf unserer Website ein Plugin des Internetdienstes Google Maps ein. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Indem Sie Google Maps auf unserer Webseite nutzen, z.B. für die Routenberechnung, werden Informationen über die Nutzung dieser Website und Ihre IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übermittelt und auch auf diesem Server gespeichert. Wir haben weder Kenntnis über den genauen Inhalt der übermittelten Daten, noch über ihre Nutzung durch Google. Das Unternehmen verneint in diesem Kontext die Verbindung der Daten mit Informationen aus anderen Google-Diensten und die Erfassung personenbezogener Daten. Allerdings kann Google die Informationen an Dritte übermitteln. Wenn Sie Javascript in Ihrem Browser deaktivieren, verhindern Sie die Ausführung von Google Maps. Sie können dann aber auch keine Kartenanzeige auf unserer Webseite nutzen. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie Ihr Einverständnis mit der beschriebenen Erfassung und Verarbeitung der Informationen durch Google Inc. Näheres zu den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen für Google Maps erfahren Sie hier: https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.

YouTube Plugin

Diese Website beinhaltet Plugins (Videoeinbindungen) von YouTube, angehörig zur Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Für die eingebetteten YouTube-Videos auf dieser Website verwenden wir den von YouTube angebotenen erweiterten Datenschutzmodus. Sobald Sie eine mit einem YouTube-Plugin ausgestattete Seiten unserer Internetpräsenz besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut. Dabei wird mitgeteilt, welche spezielle Seite unserer Website von Ihnen besucht wurde. Sollten Sie dazu in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sein, ermöglichen Sie es YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung verhindern, in dem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube Account ausloggen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube entnehmen Sie in den Hinweisen der Datenschutzerklärung von Youtube unter www.youtube.com 


Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt. Bei der Verwendung von Google Analytics wird die Datenverarbeitung technisch durch Jimdo erbracht. Insoweit wird hiermit auf die Datenschutzhinweise von Jimdo verwiesen. Die Jimdo GmbH (Jimdo GmbH, Stresemannstrasse 375, 22761 Hamburg Datenschutz@jimdo.com) sowie der Betreiber dieser Website tragen eine gemeinsam Verantwortung für die Datenverarbeitung in Zusammenhang mit Google Analytics auf dieser Website.


Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem verwendeten Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.


Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.


Im Auftrag von Jimdo und dem Seitenbetreiber wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen Jimdo und dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte, die durch die Bereitstellung der Statistikfunktionen von Jimdo ermöglicht wird. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.


Google ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.


Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.


Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.


Wenn Link geklickt: Der Seitenbesucher hat der Erfassung von Daten mittels Google Analytics auf dieser Webseite widersprochen.


Nähere Informationen zu den Google Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden sich unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.


Gemäß der einschlägigen Gesetzgebung und der DSGVO hat Seitenbesucher in Bezug auf seine personenbezogenen Daten, die über diese Google Analytics Datenverarbeitung verarbeitet werden, bestimmte Rechte. Insbesondere hat er ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Datenübertragbarkeit bzw. Löschung seiner Daten und ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Der Seitenbesucher hat bezüglich bestimmter Verarbeitungen seiner Daten auch das Recht auf Widerspruch. Zur Wahrnehmung dieser Betroffenenrechte bezüglich der Google Analytics Datenverarbeitung auf dieser Seite, kann sich ein Betroffener(Seitenbesucher) jederzeit an Jimdo(Jimdo GmbH datenschutz@jimdo.com) oder den Seitenbetreiber wenden.